NaHe – Nachbarschaftsgarten Hetzendorf

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Die soziale Grünoase in Hetzendorf
Kurzbeschreibung

Der Garten bietet durch seine für einen Nachbarschaftsgarten ungewöhnlich große Fläche die Möglichkeit, relativ große Beete zur Verfügung zu stellen. Der Verein versteht sich nicht nur als Grünoase, die er für viele darstellt, sondern ein Hauptaugenmerk ist ebenfalls, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen um das Grätzel lebenswerter zu gestalten. Eine große Gemeinschaftsfläche ermöglicht dies.
Regemäßige Feste, Seminare und andere Veranstaltungen im Garten, zu denen auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind, erleichtern das Kennenlernen. Die Veranstaltungen werden von der Nachbarschaft und Bekannten und Freunden der Mitglieder gerne besucht werden.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Hetzendorferstraße 75

Bezirk - Wien
12. Bezirk
Region
Wien
Trägerschaft
Verein
Beschreibung
jährlich unterschiedliche Förderungen durch die Bezirksvorstehung des 12. Bezirks
Größe des Gartens
7500.00m²
Anzahl der Beete
70
Durchschnittliche Beetgröße
25.00m²
Anzahl NutzerInnen
81 bis 100
Besteht seit
Mai 2012
Entstehungsgeschichte

Christine Marksteiner und Simon Kainak gründeten auf Eigeninitiative den Verein „NaHe-Nachbarschaftsgarten Hetzendorf“ und suchten interessierte NachbarInnen über Plakate in Hetzendorf.
Die Bezirksvorstehung des 12. Bezirks unterstützt bis heute den Garten und die MA69 stellt das Grundstück gegen eine jährliche Zahlung zur Verfügung.

Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

ständiges Wachstum durch die große Nachfrage und die vorhandene Fläche, daher Herausforderungen der Integration der neuen Mitglieder und Schaffung von Strukturen die in so einem großen Verein auch greifen. Nutzungsvereinbarung gilt immer nur für ein Jahr und Grundstück ist als Bauland gewidmet, daher Unsicherheit bezüglich weiterbestehen des Gartens.

Ressourcen, die wir mit anderen teilen wollen

Regelmäßige, im Garten stattfindende Seminare, meistens werden gartenbauliche Themen behandelt.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Öffentlich
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Pachtgebühren
2750.00€ / Jahr
Sonstige Kosten
400.00€ / Jahr
Sonstige Kosten Beschreibung
Wasser + Anschaffungen
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
75.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
2 Kindergärten und 1 Volksschulklasse
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Obmann Wolfgang Graf
E-Mail
garten [at] nahe [dot] at
Telefonnummer
0676/5163054