Urbanergarten ung'spritzt

Typ

Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

*Nutzung eines brachliegenden Baugrundstückes in Zentraler Siedlungslage zum nachhaltigen Anbau von Obst und Gemüse.

* zu diesem Zweck: Gründung des Vereins Urbaner Garten "ung'spritzt", welcher sich zur nachhaltigen Wirtschaftsweise, Planung und Durchführung fachlicher Veranstaltung verpflichtet.

* Verschönerung des Ortsbildes

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Fliederweg

Region
Niederösterreich
Trägerschaft
Verein
Größe des Gartens
716.00m²
Anzahl der Beete
7
Durchschnittliche Beetgröße
90.00m²
Anzahl NutzerInnen
0 bis 20
Besteht seit
17. Juni 2016
Entstehungsgeschichte

Im Herbst 2015 startete der Bürgermeister eine Bürgerumfrage zu Verbesserungsvorschlägen in Langenlois. Mit der Anlage meines eigenen Gartens ist das Interesse und die Freude an der Natur immer mehr gestiegen. Aufmerksam wurde ich durch einen Artikel in der KURIER Beilage "Grüne Weltjournal", der über einen gelungenen Gemeinschaftsgarten auf dem ehemaligen Flugplatz Tempelhof in Berlin berichtete. Ich schlug daher die sinnvolle Nutzung des brachliegenden Grundstücks am Fliederweg vor. Bürgermeister Hubert Meisl stand diesem Vorschlag positiv gegenüber. Bei Gesprächen in der Nachbarschaft und mit Freunden ist daraus dieses Projekt entstanden. 7 Familien haben den Verein "Urbanergarten ung'spritzt" gegründet und einen Pachtvertrag mit der Gemeinde unterschrieben. Nach Anlaufschwierigkeiten (kaputter Pflug wegen einer großen Baumwurzel) ist mit vereinten Kräften dieser paradiesische Garten entstanden

Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

kaputter Pflug wegen einer großen Baumwurzel

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Investitionskosten
700.00€
Pachtgebühren
270.00€ / Jahr
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
100.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
Natur im Garten
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Urbanergarten ung'spritzt
E-Mail
urbanergarten-ungespritzt [at] gmx [dot] at