Ein Ort der Begegnung, um eine langfristige, kulturell vielfältige und stabile Gemeinschaft aufzubauen, die sich auch außerhalb des Gartens begegnet und darüber hinaus als Multiplikator in der Nachbarschaft die Idee, Notwendigkeit und Begeisterung an Gemeinschaftsgärten verbreitet.
Ökologische, kulturelle aber auch soziale Handlungsspielräume bereichern das Zusammenleben dieser Gartengemeinschaft.
Bewirtschaftet wird selbstbestimmt, biologisch und nachhaltig. Es gibt Gemeinschaftsflächen mit speziellen Themenflächen (Kräuter, Obststräucher, Hügelgemüsebeet, Blumen) und individuelle Beete in variabler Größe
9065 Ebenthal, Klagenfurt
2008 wird im Gemeindegebiet Ebenthal bei Klagenfurt auf einem Acker des ehemaligen Zippehofes ein Gemüsegarten angelegt und in einem kleinen Haus, mit angeschlossenem Werkzeugschuppen, eine Gemeinschaftsküche eingerichtet. Der Verein "A*Stern" hat hier einen Frauen- später auch Gemeinschaftsgarten betrieben.
2016 pachtet der Verein "Cariola" das nun an das städtische Busnetz angeschlossene Gelände und bemüht sich um dessen Neuaufbau und eine interkulturelle Nachbarschaft für das biologische Gärtnern zu begeistern.