Der "Nordfarmhof" wurde 2019 aus einer Initiative der "Gebietsbetreuung Stern" entwickelt. Er steht auf einer historischen Rundbahntrasse des Nordbahnhofs, umgeben von der Stadtwildniss in Zwischenbrücken, die nun zur "Freien Mitte" wird. Inmitten von zwei Spielplätzen, Schotter, alten Kohlestücken und dichten Stauden nutzen 43 Gärtner:innen die hiesige Biodiversität. Der Garten ist nicht öffentlich zugänglich. Gegartelt wird von Vereinsmitgliedern und ihren Familien. Kultiviert werden Hochbeete und Töpfe für den privaten Konsum, sowie eingepflanzte Beerenstauden und gemeindschafts-Beete & Töpfe für den kollektiven Konsum.
Ziele sind:
- Erhalt des Gartenvereins, Verlängerung des ÖBB-Pachtvertrags
- Nachbarschaftlicher Austausch, Autonomie, Selbstorganisation und Vernetzung
- Trotz der privaten Lage mehr Kommunikation & Austausch mit der Öffentlichkeit
- Förderung der regionalen Biodiversität
Es gibt an beiden Enden des langgezogenen Gartens an der historischen Bahntrasse einen Eingang. Der Haupteingang befindet sich gegenüber der Engerthstraße 137, der Hintereingang an der unterbrochenen Vorgartenstraße.
Die Gruppe entstand 2017 aus einer Liste der Gebietsbetreuung Stern, dem Stadtteilmanagement an der Nordbahnstraße. Im Jahr 2019 folgte ein Umzug von der der ehemaligen Nordbahnhalle, die ein Jahr darauf abgerisen wurde, zu den ehemaligen Gleisanlagen des Nordbahnhofs unter dem Eigentümer ÖBB. Im Zuge dessen wurde der Gruppe geraten, sich Statuten aufzusetzen, um einen Verein zu gründen. Innerhalb dieses Prozesses entwickelte sich der Gartenverein zu einem selbstbestimmten Garten, freut sich auch weiterhin um regen Austausch mit der GB* als ursprünglichen Initiator des Gartens.
Aktuelle Herausforderungen ist das Fortbestehen des Gartens, also die Pachtvertrags-Verlängerung mit dem Grundeigentümer ÖBB.
Jährliche Herausforderungen ist das garantieren der Wasserversorgung.
Vor dem Haupteingang hängt ein Share-Regal, das sporadisch genutzt wird. Abgestellte Pflanzen sind sehr schnell vergriffen.
Zukünftige Ziele des Vereins ist eine Kommunikationstafel mit der Öffentlichkeit, sowie die Teilnahme am Tag der offenen Gärten.