Gemeinschaftsgarten der waXunion

Typ

Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

Gemeinschaftsgarten mit knapp 20 mehr-oder-weniger-aktiven Mitgliedern größtenteils aus der Nachbarschaft und dem näheren Umkreis.
Themen: Nachhaltigkeit, Vielfalt, gemeinsames Lernen, Inklusion, Gemeinnutz,...

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

6800 Feldkirch, Ecke Schregenbergstraße/Wolfgangstraße

Region
Vorarlberg
Trägerschaft
Verein
Größe des Gartens
1700.00m²
Anzahl der Beete
22
Durchschnittliche Beetgröße
0.00m²
Anzahl NutzerInnen
0 bis 20
Besteht seit
Gründung Herbst 2013, erste Gartensaison 2014
Entstehungsgeschichte

Es hat sich einfach so ergeben - wohl aus dem Wunsch, mehr in Kontakt mit anderen zu treten...
11 große Hügelbeete plus weitere Flachbeete (ausschließlich Gemeinschaftsbeete)

Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

Ein Gartenprojekt ist auch ein soziales Projekt, der Abstimmungsbedarf ist entsprechend groß, denn Vorab-Reglementierungen sind störend. Sich darauf einzulassen braucht Mut. So macht nicht jeder für sich sein eigenes Beet, sondern alle Beete werden in Gemeinschaft gepflegt - das eine mehr, das andere weniger. Es gilt das Ergebnis auszuhalten, auch wenn es nicht perfekt ist, andernfalls müssten selbst enorme Arbeitsleistungen erbracht werden, denn ein Grundsatz lautet: jeder kann, niemand muss.
Es ist hilfreich, wenn allen Mitgliedern bewusst ist, dass gemeinsames Tun auch die Bereitschaft zur Auseinandersetzung bedeutet - speziell wenn das Thema Vielfalt auch die Zusammensetzung der Gruppe betrifft und nicht nur die biologische Vielfalt im Garten.

Ressourcen, die wir mit anderen teilen wollen

Das gemeinsame Tun ist sinn-volle Erfahrung. Zu erleben, wie viel in kurzer Zeit entsteht, wenn einige Leute zusammen etwas schaffen, das macht Freude!
Kosten wurden zu Beginn durch private Spenden gedeckt von Mitgliedern und anderen.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Öffentlich
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Pachtgebühren
0.00€ / Jahr
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
30.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
nein
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Marion Wachter
E-Mail
marion [at] wachter-consult [dot] at
Telefonnummer
+436766971097