Der Tigergarten ist einer von drei Gemeinschaftsgärten im 8. Bezirk. Diese grüne Oase inmitten der Stadt bietet die Möglichkeit, natürliche Kreisläufe zu verfolgen und selbständig auszuprobieren. Es geht aber nicht nur ums Säen und Ernten, sondern um Gemeinschaft, Nachbarschaft (auch mit öffentlichen Festen und Workshops), um Natur- /Klimaschutz und um die Verschönerung des Bezirkes.
Hier gärtnern bis zu 50 Erwachsene und viele Kinder. Sie betreuen 19 Einzelbeete von jeweils 1,2 m x 1,5 m Hochbeetfläche, ein großes Gemeinschaftsbeet, ein Kräuterbeet, ebenerdige Flächen im Garten sowie das APCOA-Beet am Tigerplatzerl Ecke Tiger-/Pfeilgasse. Jedes Mitglied übernimmt zusätzl. eine fixe Aufgabe und engagiert sich bei Garteneinsätzen etc.
Jedes Jahr veranstalten die Gemeinschaftsgärten Josefstadt einen öffentlichen Workshop rund um das Thema urbanes Gärtnern, ein Sommer- und ein Herbstfest. Informationen zu anstehenden Treffen finden sich auf der Anschlagtafel am Eingang sowie auf https://www.agendajosefstadt.at/projekte.html (Urban Gardening - Tigergarten).
Interesse am Mitgärtnern? Meldet Euch unter gg.josefstadt@gmail.com (Wunschgarten angeben, Tiger-, Benno- oder Albertgarten). Jedes Jahr wird ca. 1/3 der Beetplätze neu vergeben. Dadurch erhalten Interessierte, vornehmlich ohne Balkon, Hof oder Garten, die Chance, dabei zu sein.
Am Tigerpark, 1080 Wien
Gegründet wurde der Tigergarten 2012 als erster Grätzlgarten der Josefstadt von grün- und nachbarschaftsliebenden Menschen - mit Unterstützung der BV 8, der Agenda Josefstadt und der MA 42. Mittlerweile gibt es im Bezirk schon 3 Gemeinschaftsgärten!: zusätzlich den Bennogarten (ehem. Pfeilgarten, gegr. 2013, übersiedelt 2020 an den Bennoplatz) und den Albertgarten (gegr. 2015). Zusammen treten wir als Agendagruppe „Gemeinschaftsgärten Josefstadt“ auf (siehe www.agendajosefstadt.at - Rubrik Urban Gardening) und organisieren uns selbst.
Fläche: Der Tigergarten ist zwischen März und Oktober als Schaugarten und zur Erholung für Anrainer*innen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelles auch nachzulesen unter https://www.agendajosefstadt.at/projekte.html (Rubrik Urban Gardening - Tigergarten).
Kompost: Anrainer*innen können ihn für ihre Bioabfälle nutzen. Gern geben wir später etwas von der Komposternte fürs Blumenkisterl ab.
Weiters: Garten-Fachsimpelei;), gelebte Nachbarschaft, Brombeeren am Gartenzaun, manch Blumensamen...