GartenWerkStadt

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Gemeinschaftsgarten und ökologisch soziale Bildungswerkstatt
Kurzbeschreibung

Am Dach der Parkgarage Windmühlgasse 22-24 wächst ein einzigartiges Projekt aus seinen Kinderschuhen.
Aus einer Schotterwüste entsteht ein Lebensraum für Menschen aus der Umgebung und eine öffentliche Bildungswerkstatt zu ökologischen und sozialen Themen.
Mit Unterstützung der WIPARK Garagen und der rot-grünen Stadtregierung, die eine Kooperation mit den Wiener Stadtgärten möglich gemacht hat, gestalten Nachbarn aus Mariahilf und den angrenzenden Bezirken die ungefähr 2.000 m² Dachfläche.
Gemeinsam wurden Geländer, Holzterrassen, Beete und Pergolen hergestellt, um gemeinsam Obst und Gemüse für alle TeilnehmerInnen anbauen zu können.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Windmühlgasse 22-24 (Dach der WIPARK Garage)

Bezirk - Wien
6. Bezirk
Region
Wien
Trägerschaft
Verein
Größe des Gartens
2000.00m²
Anzahl der Beete
1
Anzahl NutzerInnen
41 bis 60
Besteht seit
2015
Entstehungsgeschichte
Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

Im dicht verbauten Raum sind deutlich höhere Budgets und längere Vorlaufzeiten für Genehmigungen notwendig, als bei Gärten in offenen Gebieten der Stadt.

Ressourcen, die wir mit anderen teilen wollen

In der Bildungswerkstatt teilen wir gerne unser Wissen und vermitteln Kurse mit Profis.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
180.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
Trägerorganisation ist der Verein "Operation Grüner Daumen"
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Michael Graner
E-Mail
kontakt [at] gruenerdaumen [dot] org