Garden Lab Graz - Grenadiergasse

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Nomadischer/ Mobiler Garten als Zwischennutzungsprojekt
Kurzbeschreibung

Aus einem Interdisziplinärem Praktikum von Grazer StudentInnen hervorgegangen, ist Garden Lab Graz ein Projekt, in dessen Zentrum das Gründen, Betreiben und Beleben eines (Gemüse)-Gartens in der Innenstadt steht. Die Gartenarbeit ist also nicht nur freudiges wühlen in der Erde, sondern ein ganzes Zusammenspiel sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und raumgestalterischer Handlungsfelder.

Für den Bau der Hochbbeete bezogen wir Abfall- und Verschnittholz von einer nahen Baustelle (reduce- reuse-Prinzip). Einige Hochbeete besitzen Räder und sind somit mobil. Gedüngt wird mit Brennnesseljauche und Kompost. Nachhaltigkeit und Ökologie wie auch Ressourcenschonung sind uns wichtige Anliegen. Ein besonderes Highlight im Garten stellt die mobile Kunsthaus-Küche dar, in der bei Veranstaltungen wie „fruit maps“ im Mai auch direkt im Garten gekocht wurde (z. B.: Crepes). Der Garten entstand im großen Innenhof der ehem. Dominikanerkaserne, die schon seit Jahren ein Leerstand ist (abgesehen vom kroatischen Verein drinnen). Dieses Zwischennutzungsprojekt soll verschiedene Menschen und Kulturen miteinander in Kontakt bringen, die Akzeptanz von urban gardening in Graz weiter erhöhen, wie auch einen Teil der benötigten Gemüse-, Kräuter- und Beerenernte der beteiligten GärtnerInnen generieren (Ernährungssouveränität).

Angebaut werden in Juttesäcken rotschalige Kartoffeln, rote Zwiebeln, Tomaten, Chilis/ Habaneros. In Hochbeeten Erdbeeren, Mangold, 2 Sorten Rucola, Yacon, Physalis, Peruanischer Salbei, Wasabi, Eiskraut, Zucchini, div. Paprika und Kürbissorten, Pfefferoni, Kohlrabi, Karfiol, Salate, Tabak, Tithonie, Rosmarin, Basilikum, Currykraut, Thymian, Kraut der Unsterblichkeit, Himbeeren, Schnittlauch, Bärlauch, Lauch etc.

Besonders freuen wir uns über die Verleihung des Umweltpreises der Stadt Graz (in der Kategorie „privat“) im November 2013!

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Grenadiergasse

Region
Steiermark
Trägerschaft
Sonstige
Trägerschaft-Sonstige
diverse Studierende
Größe des Gartens
100.00m²
Anzahl der Beete
10
Anzahl NutzerInnen
0 bis 20
Besteht seit
März 2013
Ressourcen, die wir mit anderen teilen wollen

Gartenschlauch, Regentonne, div. Werkzeug vorhanden

Gartenhaken (Lüfter), kleine Gartenschaufeln etc. fehlen noch wie kleine und mittlere Tontöpfe, auch weitere Hochbeete, Komposterde, Jungpflanzen sind immer gern gesehen

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Michael Flechl
E-Mail
michaelflechl [at] hotmail [dot] de